Reinigung und Pflege

Lexikon

Reinigung und Pflege

Vorschriften

Aluminium

Aluminiumprodukte können mit warmem Wasser und Seifenlaufe gereinigt werden.

Edelstahl

Eine regelmässige Reinigung Ihrer Edelstahlprodukte ist wichtig und garantiert Ihnen jahrzehntelangen Spass. Fingerspuren und leichte Verschmutzungen lassen sich einfach nach Bedarf mit warmem Wasser entfernen. Achten Sie darauf, keine Tücher zu benutzen, die vorher mit anderen Metallen in Berührung gekommen sind. Ein Schuss Spülmittel kann die Reinigung verstärken und ist für das Material ungefährlich. Im Handel werden spezielle Reinigungsmittel angeboten, die einen Schutzfilm hinterlassen. Wichtig ist, dass Sie keine Mittel/Tücher einsetzten die das Material zerkratzen. Die folgenden Mittel sollten vermieden werden, da sie das Material angreifen:

  • Chlorhaltige Reinigungsmittel
  • Bleichmittel
  • Scheuermittel
  • Reinigungsmittel für Silber

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig. Die Reinigung sollte immer in Richtung des Schleifbildes erfolgen.

Glas

Die Reinigung von Glas muss grundsätzlich mit viel Wasser erfolgen. Wichtig: Führen Sie nie eine Trockenreinigung durch. Setzen Sie keine stark alkalischen Waschlaugen, Säuren oder fluoridhaltigen Reinigungsmittel ein. Zudem sollte das Glas nicht mit brühheissem Wasser gereinigt werden. Entfernen Sie Fettrückstände mit handelsüblichen Glasreinigern und spülen Sie mit reichlich Wasser nach. Spülen Sie Ihre Reinigungshilfsmittel (Tücher, Pads usw.) regelmässig aus, damit diese keine Kratzer auf dem Glas verursachen. Trocknen Sie die Oberfläche nach dem Reinigungsvorgang mit einem weichen, sauberen Trockentuch nach.

Pulverbeschichteter Stahl

Produkte aus pulverbeschichtetem Stahl lassen sich mit warmem Wasser und Seife reinigen.

Verzinkter Stahl

Produkte aus verzinktem Stahl lassen sich mit warmem Wasser und Seife reinigen.